Feuerwehrschutzanzug

Höchster Schutz im Einsatz mit den Feuerwehrschutzanzügen von Rosenbauer
Rosenbauer ist der Komplettanbieter in Sachen Einsatz- und Schutzkleidung für die Feuerwehr. Das Sortiment reicht von Schutzanzügen, Anzügen zur technischen Hilfeleistung über Einsatzanzüge bis hin zu Funktionsbekleidung. Dabei wird alles in der eigenen Musterschneiderei direkt bei Rosenbauer am Standort Leonding in Österreich entwickelt. Individuelle Kundenanforderungen oder Normenänderungen können hier schnell in neue Produkte umgesetzt werden. Außerdem arbeiten Produktmanagement, Schnittentwicklung, Design und Musterschneiderei permanent an neuen Modellen und an der laufenden Optimierung der Schutzanzüge.
Alle Rosenbauer Schutzanzüge überzeugen durch
- maximale Schutzwirkung
- hohe Funktionalität
- optimale Passform
Die Rosenbauer Feuerwehrschutzanzüge – das Wichtigste kurz vorgestellt!
Sicherheit: Feuerwehrbekleidung von Rosenbauer steht für höchste Schutzwirkung.
- Einsatz von hochqualitativen Oberstoffen (NOMEX® NXT, NOMEX® XTR, NOMEX® Tough, PBI)
- Verarbeitung hochhitze- und flammbeständiger Materialien (PU-beschichtetes Aramid-Gewebe)
- Prüfung der Schutzanzüge nach den höchsten Leistungsstufen der EN 469:2005
Funktionalität: Praktische Features sorgen für mehr Komfort.
- Ausstattung mit zahlreichen Features wie Taschen, Halterungen und Verstärkungen für mehr Komfort
- Details helfen im Einsatz wichtige Handgriffe optimal auszuführen und somit Zeit zu sparen
- Hochwertige funktionale Schutzanzüge für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung
Design: Höchste Ansprüche an Sitz und Schnitt.
- Schutzanzüge mit optimaler Passform
- Hoher Tragekomfort im Einsatz
- Komfortable, sportlich-moderne Schnittführung

Der Schutzanzug FIRE FLEX
Nur wer sich zu 100 % auf sein Material verlassen kann, schafft es in der Gefahrensituation einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln. Mit dem FIRE FLEX wurde ein Anzug konzipiert, der mit praktischen Details, ausgefeilten Features und einer neuen ergonomischen Schnittführung noch mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit bietet. Verbesserte Ärmelschnitte und eine spezielle Schulter-Armkonstruktion gewähren enorme Mobilität. Mit gepolsterten Griffstücken bei den Patten der Taschen und der Reißverschlussleiste, einer neuen Aufbringtechnik der Reflexstreifen, robusten Saugsperren und noch vielem mehr wurde der FIRE FLEX perfektioniert.
Die Fakten:
- Zertifiziert nach nach EN 469:2005 + A1:2006, EN1149-5:2018 (Antistatiktest), EN 61482-2:2018 (Störlichtbogentest), EN 343:2003 + A1:2007 (Schutzkleidung gegen Regen) und EN 14360:2004 (Regentest).
- Bester Tragekomfort und optimale Passform durch den revolutionären Ergocut
- Atmungsaktive, gepatchte Reflexstreifen entsprechend Anhang B der EN 469
- Bewährter 3-lagiger Stoffaufbau mit viren- und bakteriendichter PTFE-Membrane
- 2 Inspektionsöffnungen zur Überprüfung der Membrane von beiden Seiten
- Sicherheits-Thermofutter für Schutz in Extremsituation
- Hitzeschutzprotektoren im Schulterbereich
- Ergonomisch vorgeformte Knie mit Verstärkung und Kniepolster
- Mit vielen funktionellen und praktischen Details
- Größen: 40-42 bis 68-70 jeweils in fünf Längen: A (156-164), B (164-172), C (172-180), D (180-188) und E (188-196)
- Optional: Namenstreifen, Rückenbeschriftung
- Optional: Integriertes Rettungssystem
Der FIRE FLEX Schutzanzug ist ein maximal atmungsaktiver Allrounder aus innovativen Materialien, der keine Wünsche offenlässt. Er erreicht bei allen Prüfungen die höchsten Schutzstufen in allen drei Kategorien: Wärmedurchgang, Wasserdichte und Wasserdampfdurchgangswiderstand.

Der Schutzanzug FIRE MAX 3
Der mit nur 3,1 kg Gesamtgewicht besonders leichte Rosenbauer Schutzanzug FIRE MAX 3 wurde speziell entwickelt, um im Brandeinsatz höchsten Schutz bei gleichzeitig optimalem Tragekomfort zu leisten. Er erreicht auch in Extremsituationen Spitzenwerte beim Wärmedurchgang. Durch den geringsten Wasserdampfdurchgangswiderstand des Materials bildet sich auf der Haut weniger Schweiß, was das Tragen angenehmer macht. Da die Bestreifung der Schutzjacke analog HuPF (Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzbekleidung) konzipiert ist, ist die Einsatzkraft von einer zusätzlichen Warnweste befreit.
Die Fakten:
- Zertifiziert nach EN 469:2005 + A1:2006 inklusive Anhang B und EN 1149-5:2008
- Umfangreiche Reflexbestreifung entsprechend Anhang B der EN 469
- Verbesserter Stoffaufbau mit viren- und bakteriendichter PTFE-Membrane (Hohe Widerstandsfähigkeit selbst bei Kontakt mit Säuren oder Laugen)
- 2 Inspektionsöffnungen, sodass die Membrane von beiden Seiten überprüft werden kann
- Moderne Schnittführung, höchster Tragekomfort
- Sicherheits-Thermofutter für Schutz in Extremsituation
- Hitzeschutzprotektoren im Schulter- und Kniebereich
- Besonders leicht mit nur 3,1 kg
- Mit vielen funktionellen und praktischen Details
- Größen: 40-42 bis 66-70 jeweils in fünf Längen: A (156-164), B (164–172), C (172–180), D (180–188), E (188-196)
- Optional: Namenstreifen, Rückenbeschriftung
- Optional: Integriertes Rettungssystem
Der Schutzanzug FIRE MAX 3 erfüllt alle Anforderungen von Feuerwehrleuten an Schutzwirkung, Tragekomfort und Funktionalität. Material und Design machen ihn in Verbindung mit vielen nützlichen Features und seinem geringen Gewicht zur optimalen Schutzkleidung für alle Brandeinsätze.

Der Schutzanzug GAROS G30
Mit dem GAROS G30 Schutzanzug kann der Großteil aller Feuerwehreinsätze abgearbeitet werden. Er eignet sich für sämtliche technischen Einsätze und bietet auch bei Brandeinsätzen den von der Norm geforderten Schutz, ausgenommen im Innenbereich (Wärmedurchgang X Level 1). Das optisches Design und der ergonomische Schnitt sind weitgehend ident mit dem Premiumschutzanzug FIRE FLEX, allerdings ist der GAROS G30 deutlich leichter. Er bringt mit knapp 3.000 Gramm (in den mittleren Größen) rund fünfzehn Prozent weniger Gewicht auf die Waage.
Die Fakten:
- Zertifiziert nach EN 469, EN 1149-5, EN ISO 11612 A1 B2 C1 und EN 343.
- Gewicht von ca. 2,9 kg
- Dreilagiger Materialaufbau zum Schutz vor Witterung und Hitze
- Umfangreiche atmungsaktive, gepatchte Reflexstreifen
- Größen Jacke: 40-42 bis 68-70 jeweils in fünf Längen A (156-164), B (164–172), C (172–180), D (180–188), E (188-196)
- Größen Hose: 40 bis 70 jeweils in fünf Längen A (156-164), B (164–172), C (172–180), D (180–188), E (188-196)
- Optionen und Zubehör: Namensstreifen, Rückenbeschriftung, Rückenschild, seitlich eingeschnittene Komforttaschen, Napoleontasche
Der bewährte Oberstoff Nomex® NXT verleiht dem GAROS G30 hohe mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit, Weiterreißkraft ...), macht ihn pflegeleicht und lange haltbar. Durch die aufgebrachte Langzeitimprägnierung kann der Anzug bis zu 40 Mal gewaschen werden, ohne dass eine weitere Re-Imprägnierung durchgeführt werden muss.

Der Schutzanzug THL D
Der mit nur 1,8 kg Gesamtgewicht extrem leichte Rosenbauer Schutzanzug THL D wurde speziell für die Waldbrandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung entwickelt. Darüber hinaus erfüllt die Jacke alleine die Anforderungen der EN 15614:2007 Pkt. 9.2. und entspricht damit den Anforderungen an die Wahrnehmbarkeit gemäß EN 469:2005 + A1:2006 Anhang B.1, B.2 und B.3. Neben dem hohen Tragekomfort durch die Leichtigkeit des Stoffes und der optimalen Passform besticht der Feuerwehrschutzanzug THL D durch ein ganz besonderes Detail. Bei Bedarf lassen sich Jacke und Hose mittels Reißverschluss schnell und einfach zu einem Overall verbinden.
Die Fakten:
- Zertifiziert nach EN 15614:2007
- Extrem geringes Gewicht von nur 1,8 kg
- Jacke und Hose können mittels Reißverschluss verbunden werden
- Einlagiger Materialaufbau – leicht und komfortabel
- Umfangreiche Reflexbestreifung
- Verbesserte Wahrnehmbarkeit
- Größen Jacke: 40-42 bis 60-64 jeweils in fünf Längen A (156-164), B (164–172), C (172–180), D (180–188), E (188-196)
- Größen Hose: 44 bis 64 jeweils in fünf Längen A (156-164), B (164–172), C (172–180), D (180–188), E (188-196)
- Optional: Namenstreifen, Rückenschild, Hosenträger, Textilgürtel
Das Besondere am THL D ist der einlagige Stoff, der den Schutzanzug so leicht macht. Das Gewebe besteht aus einem wasser-, schmutz- und ölabweisenden Oberstoffmaterial. Auf Membrane und Futter kann verzichtet werden. Dadurch wird der Anzug zum absoluten Leichtgewicht mit höchstem Tragekomfort.

Normen Schutzanzug FIRE FLEX und FIRE MAX 3
Die EN 469 ist die maßgebliche Norm für die technischen und ergonomischen Leistungsanforderungen einer Feuerwehrschutzbekleidung. Die Norm geht von zwei Leistungsstufen aus. Die Schutzanzüge von Rosenbauer entsprechen der höchsten Schutzstufe in allen drei Kategorien. Die Feuerwehrschutzanzüge werden in der EN 469:2005 geprüft hinsichtlich:- Wärmeübergang
- Wärmeübergang
- Wasserdampfdurchgangswiderstand
Normen Schutzanzüge GAROS G30 und THL D
Der Schutzanzug GAROS G30 ist zertifiziert nach EN 469:2020 (X1 Y2 Z2), EN 1149-5:2018 (Antistatiktest), EN ISO 11612:2015 A1 B2 C1 sowie EN 343:2019 (Schutzkleidung gegen Regen). Der Schutzanzug THL D ist zertifiziert nach EN 15614:2007. Darüber hinaus erfüllt die Jacke alleine die Anforderungen der EN 15614:2007 Pkt. 9.2. und entspricht damit den Anforderungen an die Wahrnehmbarkeit gemäß EN 469:2005 + A1:2006 Anhang B.1, B.2 und B.3.Was leistet ein Feuerwehrschutzanzug für die Feuerwehrleute? Worauf kommt es bei dem Anzug an? Und auf was muss die Feuerwehr bei der Anschaffung von Feuerwehrschutzanzügen achten?
Die Gefahren für Feuerwehrleute im Einsatz sind vielfältig. Diese so weit wie möglich zu neutralisieren beziehungsweise zu minimieren ist auch Aufgabe der Schutzausrüstung. Gerade in der Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung sichert ein Feuerwehrschutzanzug den ganzen Körper der Einsatzkraft. Er ist aus einem feuerfesten Material und schützt so effektiv vor Hitzestrahlung und Flammen. Die reflektierenden und fluoreszierenden Streifen an Jacke und Hose machen die Einsatzkraft zusätzlich auch bei Dunkelheit und Rauch für andere wahrnehmbar. Damit der Schutzanzug optimal eingesetzt werden kann, gibt es einiges zu beachten. | Wichtig ist die leichte Handhabung. Jacke und Hose sollten schnell und einfach anzulegen und abzulegen sein. Auch der Tragekomfort spielt eine Rolle. Der Anzug muss optimal für die verschiedenen Körperformen und Personengrößen konzipiert werden. Jacke und Hose dürfen nicht zu schwer sein. Die Einsatzkraft muss sich frei im Anzug bewegen können. Außerdem muss der Feuerwehrschutzanzug kompatibel mit den anderen Elementen der Schutzausrüstung sein. Reinigung oder Dekontamination müssen einfach gehandhabt werden können und der Wartungs- und Pflegaufwand sollte sich in Grenzen halten. Auch die Auswahl des Herstellers ist entscheidend. Dessen Qualitätssicherung, Lieferzeiten und Bandbreite der lieferbaren Größen sind wichtige Aspekte im Entscheidungsprozess der Feuerwehr, um ihre Einsatzkräfte optimal und sicher auszustatten. |
Mehr Informationen
Mehr Informationen zu allen Feuerwehrschutzanzügen von Rosenbauer finden Sie auf unserer Homepage: