Feuerwehrhelm

Sicherheit und Komfort für jeden Einsatz mit den Feuerwehrhelmen von Rosenbauer
Als Systemanbieter entwickelt, testet und produziert Rosenbauer seit fast Jahren Feuerwehrhelme. Das Feuerwehrhelm-System HEROS ist bereits weltweit hunderttausendfach im Einsatz und sorgt für den besten Schutz der Einsatzkräfte. Besonders mit dem HEROS Titan und dem neusten Modell HEROS H30, setzt Rosenbauer einen neuen Standard für maximale Sicherheit in Feuerwehreinsätzen. Das HEROS Sortiment umfasst weitere Modelle wie den Feuerwehrhelm HEROS Smart mit 3/4 Schale, zertifiziert nach EN 443 und den Einsatzhelm HEROS Matrix für Waldbrandeinsätze und die technische Hilfeleistung.
Alle HEROS Modelle überzeugen durch
- Höchste Schutzklasse
- Optimalen Tragekomfort (einfachste, individuelle Einstellung und geringstes Gewicht)
- Optimale Passform
Das HEROS Helmsystem – Das Wichtigste kurz vorgestellt!
Ein zentrales Thema für alle HEROS Modelle ist die komfortable Größenverstellung von außen:
- Komfortable Kopfweitenverstellung (HEROS Titan und HEROS H30 von 49-67, HEROS Smart 51-65 cm) von außen
- Einstellen auch mit Feuerwehrhandschuhen sehr einfach möglich
- Der Sitz des Helmes kann jederzeit der Einsatzsituation angepasst werden
Damit sich die Anschaffung lohnt und die Feuerwehren lange etwas von den Feuerwehrhelmen haben, ist für Rosenbauer eine lange Gebrauchsdauer wichtig:
- HEROS Helme haben eine maximale Lebensdauer - kein Ablaufdatum
- Ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- Aber bitte beachten: Jeder Helm mit Innenausstattung und Zubehör muss vor und nach jedem Einsatz auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Nur so ist eine lange Gebrauchsdauer sicher.
Alle HEROS Helme sind aus einer einzigartigen GFK-Schale geformt:
- Einzigartige Helmschale aus GFK-Verbundwerkstoff
- Für extrem hohe Temperaturen
- Höchste Festigkeit und Schlagzähigkeit
- Getestet für Innenangriffe und Einsätze in Brandcontainern
Optimaler Tragekomfort und perfekte Passform sind der vierte Baustein, der die HEROS Modelle so besonders macht:
- Optimale Anpassung des Helms an jede Kopfform und -größe durch individuelle Einstellung
- Ergonomische Innenausstattung des Feuerwehrhelms mit ausgeprägte Komfortpolsterung gegen Druckstellen
- Optimiertes Kopfband
- Trapezkinnriemen für sicheren Halt und optimierten Sitz
- Einfache Größenverstellung mit nur einer Hand von außen
- Ermüdungsfreies Tragen, unter anderem durch optimale Gewichtsverteilung


Der Helm HEROS Titan
Mit dem HEROS Titan setzt Rosenbauer einen neuen Standard für maximale Sicherheit. Der Feuerwehrhelm verbindet allerhöchsten Schutz mit Leichtigkeit und perfektem Sitz. Härter als jeder Einsatz, nimmt er es problemlos mit hohen mechanischen Belastungen und extremen Temperaturen auf.
Die Fakten:
- Geprüft und zertifiziert entsprechend der EN 443:2008, EN 16471, EN 16473 und ISO 16073
- Vollschutzhelm Typ B/3b
- Extrem leichtes Gewicht von nur ca. 1,35 kg
- Ergonomisch geformte Helmschale aus leichterem Material mit höherer Stabilität
- Viele Größen von 49 bis 67 mit nur einer Helmschale
- Optimierter Schwerpunkt
- Visiere der optischen Klasse 1
- Optimierte Dämpfungseinlage
- Voll flexibler Maskenadapter nach oben-unten und vor-zurück verstellbar
- Anwendungsfreundlicher Drehknopf mit mehr Grip und besserer Haptik
- Integrierter Kantenschutz
- Helmlampe mit optimierter Leuchtstärke und –dauer
- Wärmebildkamera direkt am Helm (optional)
Instandhaltung und Austausch von Elementen nimmt beim neuen HEROS Titan kaum Zeit in Anspruch. Mit nur circa 10 Bestandteilen ist die Innenausstattung des Schutzhelms schnell zu pflegen, zu waschen oder zu wechseln. Der Anwender braucht zur Demontage von Einzelkomponenten kein Werkzeug und alle Einstellungen sind ohne Ausbau der Innenausstattung möglich. Der komplette Helm ist außerdem waschbar, dazu gibt es einen speziellen Waschbeutel.

Der Feuerwehrhelm HEROS H30
für Brände, technischen Einsätze, die technische Rettung sowie die Wald- und Flächenbrandbekämpfung.
Im HEROS H30 wird die High End-Technologie des Performance-Helms HEROS Titan auf eine andere Helmform übertragen, um sie auch allen Nutzern von Typ A-Helmen zugänglich zu machen. HEROS H30 und HEROS Titan haben also die gleiche DNA und dienen ein und demselben Zweck: den Einsatzkräften der Feuerwehr den besten Schutz, den besten Tragekomfort und die beste Bedienbarkeit zu bieten.
Der HEROS H30 Feuerwehrhelm ist zertifiziert nach EN 443:2008, EN 16471, EN 16473, ISO 16073:2011 und EN 14458:2018.
Die Fakten:
- ¾ Helmschale Typ A/3b
- Leichte Helmschale mit höchster Stabilität (Gewicht ca. 1,23 kg)
- Optimierter Schwerpunkt
- Viele Größen von 49 bis 67 mit nur einer Helmschale
- Bionic Design verbindet Schutz mit Sportlichkeit und Dynamik
- Visiere der optischen Klasse 1
- Optimierte Dämpfungseinlage
- Voll flexibler Maskenadabter nach obn-unten und vor-zurück verstellbar
- Anwendungsfreundlicher HEROS-Drehknopf
- Integrierter Kantenschutz
- Optional: Leistungsstarke Helmlampe integrierbar
- Optional: Rückwärtige Positionsleuchte für mehr Sichtbarkeit
- Optional: Sprechfunkgarnituren (identisch wie bei HEROS Titan)
Der HEROS H30 verbindet allerhöchsten Schutz mit Leichtigkeit und perfektem Sitz. Eine Vielzahl an Erweiterungen vom Maskenadapter bis zur Halterung für eine Helmlampe oder Wärmebildkamera sowie die volle Flexibilität durch vielfältige Einstellmöglichkeiten hat er mit dem HEROS Titan gemeinsam. Ein neues Sicherheits-Feature - die Positionsleuchte auf der Helmrückseite - verkörpert, wofür Rosenbauer steht: den Antrieb, auch hervorragende Produkte immer noch besser zu machen.

Der Helm HEROS Smart
für den technischen Einsatz, die technische Rettung sowie die Wald- und Flächenbrandbekämpfung.
Der Feuerwehrhelm HEROS Smart erfüllt sämtliche Anforderungen der EN 443:2008 und wird nicht nur von Feuerwehren gern getragen. Auch in anderen Einsatzsituationen wie zum Beispiel bei Rettungsorganisationen erfährt der Rosenbauer HEROS Smart zunehmende Beliebtheit. Darüber hinaus ist der Helm bereits nach den beiden neuen Normen EN 16471 zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung und EN 16473 für die technische Rettung zertifiziert.
Mit dem HEROS Titan setzte Rosenbauer einen neuen Standard für maximale Sicherheit. Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme verbindet allerhöchsten Schutz mit Leichtigkeit und perfektem Sitz. Härter als jeder Einsatz, nimmt er es problemlos mit hohen mechanischen Belastungen und extremen Temperaturen auf.
Die Fakten:
- ¾ Helmschale Typ A/3b
- Sicher, stabil, leicht und komfortabel
- Gewicht: ca. 1,32 kg
- Hoch hitzebeständige Helmschale
- Ergonomische Innenausstattung
- Komfortpolsterung für optimalen Tragekomfort
- Kopfweiteneinstellung von außen
- 3-Punkt-Kinnriemen für optimierten Sitz
- Großflächiges Gesichtsschutzvisier nach EN 14458:2004
- Augenschutzvisier klar oder getönt (optional) nach EN 14458:2004
- Zertifiziert nach EN 443:2008, EN 16471 und EN 16473
- Optional: Helmlampe integrierbar
- Optional: Sprechfunkgarnituren (identisch wie bei HEROS-titan)
Der HEROS Smart mit ¾ Schale zeichnet sich neben dem hohen Schutzvermögen der HEROS-Baureihe durch besonders niedriges Gewicht, gute Belüftung und hohen Tragekomfort aus.

Die Normprüfungen der HEROS Modelle auf einen Blick
Die Rosenbauer Helme HEROS Titan, HEROS H30 und HEROS Smart werden nach den strengsten Richtlinien der EN 443:2008 geprüft und getestet:

Hitzestrahlungstest
8 Minuten Strahlungswärme bei 14 kW/m2 (entspricht ca. 330 °C Helmtemperatur)
Stoßdämpfungstest
Eine Kugel mit 5 kg Gewicht schlägt aus 2,5 m Höhe auf den Helm (im Heißzustand bei ca. 300 °C)
Vollbeflammung
Nach 10 Sekunden Vollbeflammung bei 1.000 °C bleibt die für vollständige Schutzfunktion aufrecht. Am Helm entstehen keine strukturellen Schäden, auch die Innenausstattung bleibt unbeschädigt. Es kommt zu keinem Nachbrennen oder Nachglühen (> 5 Sekunden) und die Prüfkopftemperatur beträgt nur ca. 35 °C.
Durchdringungstest
Ein Spitzkörper mit 1 kg Gewicht schlägt aus 2 m Höhe auf den Helm (im Heißzustand bei ca. 300 °C)Was macht einen Feuerwehrhelm zu einem guten Helm? Und warum brauchen die Feuerwehrleute verschiedene Helmtypen?
Alle Teile der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) dienen der Sicherheit. Um einen hohen Standard zu sichern, gibt es dafür zahlreiche Normen und Richtlinien, die in den verschiedenen Ländern der Welt erfüllt werden müssen. Die Schutzfunktion des Helms vor Stößen, vor Durchdringung durch herabfallende und umherfliegende Gegenstände, sowie vor Feuereinfluss (Flammen, Hitze) und Kälte stehen im Vordergrund. Gleichzeitig ist der Feuerwehrhelm eine Systemlösung, die neben Sicherheit auch Komfort und Funktion vereint. Integrierte Visiere bewahren die Augen und das Gesicht des Kameraden vor Hitze, vor Blendung, vor Spritzer von Löschmitteln wie Wasser oder Schaum. Dass keine Gegenstände und keine Glut in den Nacken fallen, verhindert der Nackenschutz. Einfach zu ergänzende Helmlampen sorgen für beste Sicht im Einsatz. | Die modernen Materialien aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen vereinen ferner die notwendige Leichtigkeit (niedriges Gewicht fortschrittlicher Verbundwerkstoffe) und Tragekomfort (Stabilität, Belüftung, gutes Tragegefühl). Die individuelle Passform bestimmt sich durch ein höhen- und weitenverstellbares Kopfband, einen verstellbaren Trapezkinnriemen, die einfache Größenverstellung von außen per Drehknopf sowie durch die Einstellung des optimalen Schwerpunkts. Gleichwohl gibt es nicht den einen Helm für alle Einsätze. Feuerwehrhelme für Einsätze in der Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen (Industrieanlagen, Tunnel, Schiffe u.ä.) müssen höhere Anforderungen erfüllen als Helme, die ausschließlich in der technischen Hilfeleistung verwendet werden, die teils auch von Rettungsorganisationen durchgeführt werden. |
Mehr Informationen
Mehr Informationen zu allen HEROS Feuerwehrschutzhelmen von Rosenbauer finden Sie auf unserer Homepage: